
Das geheime Ingwer Investment der Familie Wöhrl
Dass die Familie Wöhrl gerne in Startups investiert, ist spätestens seit der Teilnahme von Dagmar Wöhrl bei der VOX Sendung "Die Höhle der Löwen" kein Geheimnis mehr. Dass aber auch ihr Mann, Hans Rudolf Wöhrl, gerne innovative Unternehmen und Gründer unterstützt, mag bislang noch den wenigsten bekannt gewesen sein.



Ausgezeichnete Markenarbeit
Testsieger!
"Magische Wurzel" - Lebensmittel Zeitung 12/2020



Super lecker super fresh
„Super lecker super fresh ... etwas zu teuer um es täglich zu trinken.“
Kim A
Nicht zu scharf und mit Agavendicksaft
„Die Shots sind nicht zu scharf und anstelle von Zucker wird Agavendicksaft verwendet, was ich persönlich super finde. Habe schon oft b...“
Sabine B
Besser als selbstgemacht
„Normalerweise mache ich mir meine Ingwerdrinks und Tee selber mit Ingwerscheiben. Allerdings fehlen mir meistens die Zeit und die Zutat...“
A.N.
Tolle Rezeptur
„Die Shots wurden schon am nächsten Tag geliefert. Gerade in der Erkältungszeit schwöre ich Schon lange auf Ingwer. Diese Shots sind ech...“
Jule S






Als die Banken dem Gründer Mario Fürst 2018 keine Kredite für weiteres Wachstum geben wollten, kam der heute als Business Angel fungierende Herr Wöhrl ins Spiel. Ihm war sofort klar, dass der Gründer die Produktverfügbarkeit sicherstellen musste, um weiter zu wachsen und ein verlässlicher Partner sein zu können. Und so investierte Hans Rudolf Wöhrl einen siebenstelligen Betrag bei Kloster Kitchen.
USP der überzeugt – Ingwerstückchen
Hans Rudolf Wöhrl war kein Ingwerfan erster Stunde. Es war die Kombination und Einzigartigkeit des Getränks und der Gründergeist, die ihn motivierten, einen siebenstelligen Betrag zu investieren. Denn die Ingwershots von Kloster Kitchen sind spürbar ein Stückchen anders und unterscheiden sich klar von ihren Mitbewerbern. In ihnen steckt die Kraft des Bio-Ingwers in Form echter Stückchen. Dadurch bleiben die wertvollen Wirkstoffe und Spurenelemente bestmöglich erhalten. Schmeckt wie selbstgemacht – hochwertige Bio-Zutaten, der Verzicht auf raffinierten Zucker, Farb- und Konservierungsstoffe sowie künstliche Aromen sorgen für ein natürliches Geschmackserlebnis.
Die Hard Facts im Überblick:
- 27 Mitarbeiter
- Mehr als 30 Millionen verkaufte SHOT-Portionen seit Gründung
- Umsatz 2020: 6,7 Millionen € (fast verfünffacht im Vgl. 2018)
- Vertrieb im klassischen Handel, eigenen Webshop und Amazon
- 2020: Start des digitalen (internationalen) Verkaufs über Amazon Launchpad
- 2-fach ausgezeichnet mit German Brand Award GOLD WINNER und WINNER Award 2020
- Mehrfach ausgezeichnet für Produktinnovation 2020
- TV-Testsieger im WDR Verbrauchertest „Ingwershots“ 2020
- Langfristiges Ziel: internationale Marktpenetration mit einem Umsatz von 100 Millionen Euro
Startup Kloster Kitchen erfolgreich ohne "Höhle der Löwen"
Heute verweist der Business Angel, der für Fürst Partner auf Augenhöhe ist, gern auf die bisherige Entwicklung des Unternehmen:
„Ich bin sehr zufrieden. Wir liegen deutlich über Businessplan und werden 2021 wohl die 10-Millionen-Euro-Umsatz-Grenze knacken“
sagt Wöhrl, für den das Investment mittlerweile zu einer Herzensangelegenheit wurde. Der Mut, auf ein Unternehmen zu setzen, das im Haifischbecken „Lebensmittel“ Fuß fassen wollte (und dies auch erfolgreich geschafft hat), zahlte sich für Wöhrl aus, der bislang eher für seine unternehmerischen Tätigkeiten in der Luftfahrt-, Mode- und Hotelbranche bekannt war.



Als die Banken dem Gründer Mario Fürst 2018 keine Kredite für weiteres Wachstum geben wollten, kam der heute als Business Angel fungierende Herr Wöhrl ins Spiel. Ihm war sofort klar, dass der Gründer die Produktverfügbarkeit sicherstellen musste, um weiter zu wachsen und ein verlässlicher Partner sein zu können. Und so investierte Hans Rudolf Wöhrl einen siebenstelligen Betrag bei Kloster Kitchen.
Startup Kloster Kitchen erfolgreich ohne "Höhle der Löwen"
Heute verweist der Business Angel, der für Fürst Partner auf Augenhöhe ist, gern auf die bisherige Entwicklung des Unternehmen:
„Ich bin sehr zufrieden. Wir liegen deutlich über Businessplan und werden 2021 wohl die 10-Millionen-Euro-Umsatz-Grenze knacken“
sagt Wöhrl, für den das Investment mittlerweile zu einer Herzensangelegenheit wurde. Der Mut, auf ein Unternehmen zu setzen, das im Haifischbecken „Lebensmittel“ Fuß fassen wollte (und dies auch erfolgreich geschafft hat), zahlte sich für Wöhrl aus, der bislang eher für seine unternehmerischen Tätigkeiten in der Luftfahrt-, Mode- und Hotelbranche bekannt war.
USP der überzeugt – Ingwerstückchen
Hans Rudolf Wöhrl war kein Ingwerfan erster Stunde. Es war die Kombination und Einzigartigkeit des Getränks und der Gründergeist, die ihn motivierten, einen siebenstelligen Betrag zu investieren. Denn die Ingwershots von Kloster Kitchen sind spürbar ein Stückchen anders und unterscheiden sich klar von ihren Mitbewerbern. In ihnen steckt die Kraft des Bio-Ingwers in Form echter Stückchen. Dadurch bleiben die wertvollen Wirkstoffe und Spurenelemente bestmöglich erhalten. Schmeckt wie selbstgemacht – hochwertige Bio-Zutaten, der Verzicht auf raffinierten Zucker, Farb- und Konservierungsstoffe sowie künstliche Aromen sorgen für ein natürliches Geschmackserlebnis.
Die Hard Facts im Überblick:
- 27 Mitarbeiter
- Mehr als 30 Millionen verkaufte SHOT-Portionen seit Gründung
- Umsatz 2020: 6,7 Millionen € (fast verfünffacht im Vgl. 2018)
- Vertrieb im klassischen Handel, eigenen Webshop und Amazon
- 2020: Start des digitalen (internationalen) Verkaufs über Amazon Launchpad
- 2-fach ausgezeichnet mit German Brand Award GOLD WINNER und WINNER Award 2020
- Mehrfach ausgezeichnet für Produktinnovation 2020
- TV-Testsieger im WDR Verbrauchertest „Ingwershots“ 2020
- Langfristiges Ziel: internationale Marktpenetration mit einem Umsatz von 100 Millionen Euro
USP der überzeugt – Ingwerstückchen
Hans Rudolf Wöhrl war kein Ingwerfan erster Stunde. Es war die Kombination und Einzigartigkeit des Getränks und der Gründergeist, die ihn motivierten, einen siebenstelligen Betrag zu investieren. Denn die Ingwershots von Kloster Kitchen sind spürbar ein Stückchen anders und unterscheiden sich klar von ihren Mitbewerbern. In ihnen steckt die Kraft des Bio-Ingwers in Form echter Stückchen. Dadurch bleiben die wertvollen Wirkstoffe und Spurenelemente bestmöglich erhalten. Schmeckt wie selbstgemacht – hochwertige Bio-Zutaten, der Verzicht auf raffinierten Zucker, Farb- und Konservierungsstoffe sowie künstliche Aromen sorgen für ein natürliches Geschmackserlebnis.
Die Hard Facts im Überblick:
- 27 Mitarbeiter
- Mehr als 30 Millionen verkaufte SHOT-Portionen seit Gründung
- Umsatz 2020: 6,7 Millionen € (fast verfünffacht im Vgl. 2018)
- Vertrieb im klassischen Handel, eigenen Webshop und Amazon
- 2020: Start des digitalen (internationalen) Verkaufs über Amazon Launchpad
- 2-fach ausgezeichnet mit German Brand Award GOLD WINNER und WINNER Award 2020
- Mehrfach ausgezeichnet für Produktinnovation 2020
- TV-Testsieger im WDR Verbrauchertest „Ingwershots“ 2020
- Langfristiges Ziel: internationale Marktpenetration mit einem Umsatz von 100 Millionen Euro
USP der überzeugt – Ingwerstückchen
Hans Rudolf Wöhrl war kein Ingwerfan erster Stunde. Es war die Kombination und Einzigartigkeit des Getränks und der Gründergeist, die ihn motivierten, einen siebenstelligen Betrag zu investieren. Denn die Ingwershots von Kloster Kitchen sind spürbar ein Stückchen anders und unterscheiden sich klar von ihren Mitbewerbern. In ihnen steckt die Kraft des Bio-Ingwers in Form echter Stückchen. Dadurch bleiben die wertvollen Wirkstoffe und Spurenelemente bestmöglich erhalten. Schmeckt wie selbstgemacht – hochwertige Bio-Zutaten, der Verzicht auf raffinierten Zucker, Farb- und Konservierungsstoffe sowie künstliche Aromen sorgen für ein natürliches Geschmackserlebnis.
Die Hard Facts im Überblick:
- 27 Mitarbeiter
- Mehr als 30 Millionen verkaufte SHOT-Portionen seit Gründung
- Umsatz 2020: 6,7 Millionen € (fast verfünffacht im Vgl. 2018)
- Vertrieb im klassischen Handel, eigenen Webshop und Amazon
- 2020: Start des digitalen (internationalen) Verkaufs über Amazon Launchpad
- 2-fach ausgezeichnet mit German Brand Award GOLD WINNER und WINNER Award 2020
- Mehrfach ausgezeichnet für Produktinnovation 2020
- TV-Testsieger im WDR Verbrauchertest „Ingwershots“ 2020
- Langfristiges Ziel: internationale Marktpenetration mit einem Umsatz von 100 Millionen Euro